Definition
Long COVID ist der Überbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer überstandenen akuten COVID-19-Erkrankung länger als vier Wochen anhalten oder sogar neu hinzukommen. Ähnliche Begriffe sind Post Covid Syndrom, Ongoing Covid Syndrom, Long-Haul Covid, Post-acute sequelae of Covid19 (PASC) oder Post-acute Covid19-Syndrome. Die genaue Trennung dieser Begriffe ist derzeit aber eher von theoretischer Bedeutung.
In der Praxis zeigen viele Menschen nach einer durchgemachten Covid Erkrankung – und in manchen Fällen auch nach einer Covid-Impfung – länger anhaltende Beschwerden. Das Risiko für anhaltende Beschwerden korreliert mit der Schwere des Verlaufs der akuten Infektion, mit dem Alter und mit bestehenden Vorerkrankungen. Aber auch Menschen jüngerer Altersgruppen mit leichten Verläufen der akuten Covid-Infektion zeigen anhaltende Symptome, die sie deutlich beeinträchtigen. Die Häufigkeit wird sehr unterschiedlich geschätzt – zwischen 2% und 30%. Das hat auch mit der unterschiedlichen Auslegung des Begriffs zu tun. Für die Betroffenen ist vor allem relevant: fühle ich mich wieder so gesund wie vor der Erkrankung oder nicht? Wie gut kann ich die Anforderungen meines Lebens bewältigen? Und vor Allem: wie kann ich meine Gesundheit und meine Leistungsfähigkeit wieder herstellen? Wer kann mir helfen wieder gesund zu werden?